Drohnenabwehr | Counter-UAS
auf einen blick
-
Wirkungstyp
kinetisch (oder hybrid durch nicht-kinetische Sekundärbewaffnung)
-
Einsatz
Mobiles, leichtes Schutzsystem zur Drohnenabwehr im Nahbereich (Point Defence).
-
Funktionsweise
Fahrzeugbasiertes System zur kinetischen Bekämpfung von Drohnen durch Hauptbewaffnung und Sekundärbewaffnung.
Hochmobil und flexibel einsetzbar
- Schützt hochmobile leichte Kräfte, Versorgungs- und Führungseinrichtungen sowie Infrastruktur im Friedensbetrieb und bewaffneten Konflikt
- Wirksame und kosteneffiziente Bekämpfung durch einen möglichen Effektoren-Mix
- Die Hauptbewaffnung (Gatling-Rohrwaffe) bekämpft kleine Ziele bis 1500 Meter Entfernung.
- Eine Sekundärbewaffnung wird zur Abwehr größerer Ziele oder für den zivilen Einsatz (nicht-letaler Sekundäreffektor) genutzt.
- Verfügt über eine integrierte Detektions-, Evaluations und Bekämpfungsfähigkeit
- KI-Unterstützung bei der Detektion und Identifikation. Die Entscheidung trifft der Operator.
Auf einen Blick
-
Wirkungstyp
nicht-kinetisch
-
Einsatz
Drohnenabwehr durch gezielte Störung der Elektronik.
-
Funktionsweise
Hochenergetische elektromagnetische Impulse stören oder zerstören die Steuerelektronik der Drohne.
Eine Technologie - vielfältige Einsatzbereiche
- Neben dem militärischen Einsatz auch für zivile Einsatzszenarien geeignet (z.B. Schutz von Großveranstaltungen, Infrastruktur)
- Funktionsprinzip mit geringem Kollateralschaden
- Wirksam gegen alle Arten von kommerziellen Mini-Drohnen, inkl.
Schwarmangriffe - Integration in verschiedene stationäre oder mobile Plattformen möglich
- Kombination von zwei Schlüsseltechnologien (HPEM und Jamming) für
eine zukunftssichere Effektor-Installation - Softkill- und Hardkill-Effekte je nach Drohnenmodell und Angriffsdistanz
- Einfache Integration in verschiedene Command and Control Systeme
Auf einen Blick
-
Wirkungstyp
kinetisch (letal mit Splittergefechtskopf / nicht-letal mit Fangnetz)
-
Einsatz
Elektrisch angetriebener Flugkörper zur Abwehr feindlicher Drohnen und Loitering Munition.
-
Funktionsweise
Bekämpfung des Ziels mittels Gefechtskopfs oder Fangnetz, nach Zielführung durch Bodensensorik, Datenlink und eigenständigem Endgame durch eigenen Suchkopf.
CICADA – Das Herzstück von SKY SPHERE
Das modulare C-UAS Gesamtsystem SKY SPHERE
- SKY SPHERE ist modular konzipiert, um Sensoren, Effektoren und Command-Systeme über einheitliche Schnittstellen zu kombinieren
- Verschiedene Konfigurationen ermöglichen einen vielseitigen Einsatz: Fahrzeuglösung (integriert oder stand-alone) oder stationär als containerbasiertes System zum langfristigen Schutz kritischer Infrastruktur
eMissile CICADA
- Elektrisch angetriebener Flugkörper - speziell für die Drohnenabwehr entwickelt
- CICADA als Antwort auf die Bedrohung durch Low-Cost-Drohnen und Drohnenschwärmen.
- Flexible Dual-Use-Fähigkeit: letaler Einsatz (Splittergefechtskopf) oder nicht-letaler Einsatz (Drohnenfangnetz)
- Sichere Zielzuweisung durch Voreinweisung mittels Bodensensorik, Zielführung über Datenlink und ein eigenständiges Endgame mittels eigenen Suchkopf.
Auf einen Blick
-
Wirkungstyp
kinetisch (IR-Lenkflugkörper des bodengebundenen Luftverteidigungssystems)
-
Einsatz
Luftverteidigungssystem zum Schutz von Städten, kritischer Infrastruktur und Hochwertzielen vor einem breiten Gefahrenspektrum aus der Luft.
-
Funktionsweise
Abwehr von Bedrohungen aus der Luft mit Hilfe des Lenkflugkörpers IRIS-T SLM im Systemverbund Startgerät, Radar und Tactical Operation Center (TOC).
IRIS-T SLM - Das high performance Luftverteidigungssystem
- 60 km effektive Systemreichweite, 20 km Höhenabdeckung
- Geringer Personalbedarf: Hoher Automatisierungsgrad für reaktionsschnellen Einsatz
- 360° Rundumschutz, NATO Interoperabel, flexible Systemarchitektur
- Abwehr eines breiten Bedrohungskatalogs: Marschflugkörper, unbemannte Luftfahrzeuge, Drohnen, Kampfflugzeuge, Hubschrauber etc.
- Die Integration in Counter-UAS Systeme ermöglicht eine Doppelstrategie: weitreichende Luftverteidigung und massentaugliche Drohnenabwehr.
- IRIS-T SLM als letztes Mittel gegen Drohnen – hochwirksam, für hochpriorisierte Ziele und den Schutz von kritischer Infrastruktur.